- Ortsansicht
- Kartenansicht
- Pilgerzeichen


Literatur
- #2710HOFFMANN, Richard: Das Marienmünster zu Ettal im Wandel der Jahrhunderte, Augsburg 1927, dort: S. 32 und Abb. 2, S. 13.
- #2712KOCH, Friedrich Laurentius: Die Wallfahrt. Berichte und Bemerkungen zu ihrer Geschichte.FS zum 600jährigen Weihejubiläum der Klosterkirche Ettal, Ettal 1970, S. 123–171, dort: S. 127 und Tafel 11.
- #2711SCHADENDORF, Wulf: Zu Pferde, im Wagen, zu Fuß. Tausend Jahre Reisen (= Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 11), München 1959, dort: Abb. 3.
Detailansicht von Pilgerzeichen #422
kein Bild vorhanden
- Art des Objektes
- Original
- Datierung
- 1480 - 1520
- Fundort
- <unbekannt>
- Fundumstände
- -
- Fundzusammenhang
- -
- Verbleib
- Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. K - G. 523
- Formtyp
- Plakette, Vierpaßform
- Zustand
- Rechts und links ausgebrochene Löcher zur Befestigung
- Darstellung
- Das Pilgerzeichen zeigt eine Madonna mit Kind. Zu Füßen der Muttergotteserscheint ein Schild mit der Inschrift "etal". Links und rechts im Feld steht die falsche Gründungszahl 13 - 33.
- Motiv-Tags
- Gottesmutter; Maria
- Inschrift
- umlaufend: "SANCTA. MARIA - ORA PRO NOBIS."; im Bildfeld Schild: "etal" in Minuskel
- Gießer
- ?
- Rückseite
- -
- Sonstiges
- -
- Maße
- 42/43 mm mal 42/43 mm
- Gewicht
- ?
- Material
- Zinn
Wenn Sie uns näheres zu diesem Pilgerzeichen mitteilen wollen, informieren Sie uns!